Potential of VR in the vocational education and training of craftsmen J Spilski, JP Exner, M Schmidt, A Makhkamova, S Schlittmeier, C Giehl, ... Proceedings of the 19th International Conference on Construction …, 2019 | 10 | 2019 |
A closer look at attitude scales with positive and negative items. Response latency perspectives on measurement quality J Mayerl, C Giehl Survey Research Methods 12 (3), 193-209, 2018 | 10 | 2018 |
Armut und Wohnen A Spellerberg, C Giehl Handbuch Armut: Ursachen, Trends, Maßnahmen. UTB Sozialwissenschaften,(Bd …, 2018 | 10 | 2018 |
Evaluationsbericht zum VHS-MOOC „Wecke den Riesen auf “ M Rohs, C Giehl | 8 | 2014 |
Evaluationsbericht zum Management 2.0 MOOC M Rohs, C Giehl | 7 | 2014 |
Wohnen und Armut A Spellerberg, C Giehl Bürger & Staat 69, 143-149, 2019 | 4 | 2019 |
Gesundheits-und Umweltbewusstsein als Ausdruck postmaterialistischer Werteorientierung? C Giehl, J Mayerl | 4 | 2016 |
Gutachterliche Stellungnahme zu den Auswirkungen künstlicher Systeme im Speziellen und der Digitalisierung im Allgemeinen auf das kommunale Leben in Rheinland-Pfalz 2050 M Berg, C Giehl, K Matthias, M Memmel, A Spellerberg, R Walter | 2 | 2019 |
Traffic noise and children’s health: New insights from machine learning algorithm J Spilski, C Giehl, H Boshuizen, A Wong, K Bergström, T Lachmann, ... Proc. Internoise, 21-24, 2022 | 1 | 2022 |
Identification of Measurement Problems of Survey Items and Scales Using Paradata J Mayerl, H Andersen, C Giehl Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Erhebungsinstrumente, 9-35, 2019 | 1 | 2019 |
Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Genossenschaft L Schelisch, A Spellerberg, M Vollmer, M Ehbrecht, C Giehl Neue Wohnformen–gemeinschaftlich und genossenschaftlich: Erfolgsfaktoren im …, 2018 | 1 | 2018 |
Attitudes towards Technologies and Technology Acceptance. An empirical study on innovations in construction craft. J Spilski, C Giehl, T Lachmann, J Mayerl SocArXiv, 2022 | | 2022 |
Empirische Bildungsforschung als Türöffner einer systemischen Schulentwicklung: Zur Bedeutung einer dialogisch-qualitativen Kulturanalyse als Beitrag zur Lernkulturentwicklung … T Prescher, C Giehl | | 2019 |
Daten-vs. Kulturanalyse: Strukturgleichungsmodelle und ihre fehlende Aussagekraft für Schulentwicklungsprojekte. Vortrag auf ÖFEB Kongress 2019: Vermessen? Zum Verhältnis von … T Prescher, C Giehl | | 2019 |
Abschlussbericht zur Schulbegleitevaluation „Projekt Ganztagsschule “am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg T Prescher, C Giehl | | 2018 |
Entwicklung und Test eines Messinstruments zur überfachlichen Kompetenz. Eine konfirmatorische Faktoranalyse C Giehl, C Bogner, J Mayerl, T Prescher | | 2018 |
Förderung personaler Kompetenz: Körperorientierte Selbsterfahrung als Möglichkeit einer kompetenzorientierten Hochschullehre (?) T Prescher, C Giehl | | 2017 |
Förderung personaler Kompetenz: Körperorientierte Selbsterfahrung als Möglichkeit einer kompetenzorientierten Hochschullehre (?). Vortrag auf Fachtagung Selbstgesteuert … T Prescher, C Giehl | | 2015 |
Bericht zur Schulbegleitevaluation „Verbesserung der Unterrichtsqualität “(Selbstbestimmtes Lernen und Rhythmisierung). Pädagogische Materialien der Technischen Universität … T Prescher, C Giehl | | 2014 |
The relevance of the number of aircraft events for children’s cognition: Further evidence from a machine learning algorithm J SPILSKI, R KOOLE, C GIEHL, H BOSHUIZEN, K BERGSTRÖM, ... | | |